top of page
Family at Airport Gate_edited.jpg

RATGEBER

Neu in der Schweiz? Tipps zur Suche nach einer günstigen Krankenkasse

Für Neuankömmlinge kann das Schweizer Krankenversicherungssystem wie eine Fremdsprache wirken. Es ist entscheidend, die passende und kostengünstigste Krankenkasse zu wählen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn es darum geht, persönliche Informationen online zu teilen.

In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie eine geeignete Krankenkasse finden und sich vor unerwünschten Kontakten von unqualifizierten „Beratern“ schützen können.

Die Herausforderungen der Krankenversicherung
 
Die Krankenversicherung in der Schweiz ist ein komplexes Thema, das individuell betrachtet werden sollte. Es ist ratsam, nicht einfach das erste Angebot zu akzeptieren, sondern sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Versicherungsanbieter direkt zu kontaktieren. Dabei sollte man jedoch vorsichtig sein, da es zeitaufwendig sein kann, sich mit Vertretern unterschiedlicher Krankenkassen zu treffen und die Angebote zu vergleichen. In der Schweiz gibt es über 40 Krankenkassen, von denen jede zwischen 7 und 10 verschiedene Versicherungspakete anbietet. Für Laien ist es nahezu unmöglich, alle 400 Angebote zu durchsuchen und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) sorgfältig zu prüfen.

Die AVB und Expertenberatung

 

Das Lesen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) ist von großer Bedeutung, da Angebote häufig nur einen oberflächlichen Überblick über die Leistungen geben. Die AVB enthalten wichtige Details und Einschränkungen, die unbedingt berücksichtigt werden sollten. Es ist ratsam, sich in diesem Bereich von einer vertrauenswürdigen Fachperson beraten zu lassen. Wenn Sie Ihre Krankenkasse selbst auswählen, tragen Sie die Verantwortung für die Einhaltung der AVB. Eine unzureichende Kenntnis dieser Bedingungen kann dazu führen, dass bestimmte Medikamente nicht übernommen werden oder Leistungen gekürzt oder gar nicht erstattet werden.

Zusammenarbeit mit einem Versicherungsexperten

 

Die einfachste und effektivste Methode, verschiedene Krankenkassen zu vergleichen, ist die Zusammenarbeit mit einem ausgebildeten Versicherungsexperten als Broker. Diese Fachleute können den Markt innerhalb von 15 Minuten umfassend analysieren und Ihnen eine transparente Übersicht über Ihre Optionen präsentieren. Der Vorteil liegt darin, dass Sie in Ruhe zu Ihren Bedürfnissen befragt werden, woraufhin der Experte einen Quervergleich durchführt. Einige Ersttermine können sogar telefonisch oder per Zoom stattfinden, um Zeit zu sparen. Nach dieser ersten Einschätzung erstellt der Berater 3-5 Angebote, die dann beim zweiten persönlichen Termin im Detail besprochen werden. So haben Sie die Möglichkeit, das Angebot auszuwählen, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Business Consultation_edited_edited.jpg

In nur wenigen Sekunden zu Ihrem Beratungstermin

Vereinbaren Sie online Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Experten für Versicherungen und Finanzen.

Die Risiken von Online-Abschlüssen

 

Es wird dringend empfohlen, Krankenversicherungen nicht eigenständig online abzuschließen. Viele Menschen bereuen solche Entscheidungen spätestens nach 1-3 Jahren. Ihre Gesundheit und die Qualität der medizinischen Versorgung stehen auf dem Spiel. Im schlimmsten Fall könnte es dazu führen, dass teure Medikamente nicht erstattet werden. Dieses Risiko sollte nicht unterschätzt werden. Es ist klüger, monatlich 20-30 CHF mehr zu investieren und dafür umfassend abgesichert zu sein, als ein unkalkulierbares Risiko einzugehen, nur um Kosten zu sparen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel bei der Suche nach einer kostengünstigen Krankenkasse in der Schweiz hilfreich war. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem neuen Zuhause und heißen Sie herzlich in der Schweiz willkommen!

Family Hayride_edited.jpg

Wie profitiere ich von Familienrabatten?

Neben dem Wunsch nach einem Familienrabatt ist es wichtig, eine Krankenversicherung mit umfassenden Leistungen für die Kinder zu finden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Methode vor.

Punchbag_edited.jpg

Finanzielle Unterstützung beim Fitness-Abo

Wenn es um Fitness geht, fragen sich viele Menschen, wie viel ihre Krankenkasse für ihr Fitness-Abo übernimmt. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Beiträge.

bottom of page