top of page

Ihre Vorsorge als Angestellter

Sind Sie aktuell in einem Angestelltenverhältnis und möchten für Ihre Zukunft vorsorgen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Die private Vorsorge, auch als „dritte Säule“ des schweizerischen Altersvorsorgesystems bekannt, ist für Angestellte von entscheidender Bedeutung, um ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Neben der obligatorischen beruflichen Vorsorge (zweite Säule) und der staatlichen AHV-Rente (erste Säule) ermöglicht die private Vorsorge individuelle Lösungen, um die Rentenlücke zu schließen und den gewohnten Lebensstandard auch nach dem Arbeitsleben aufrechtzuerhalten.

Steuervorteil mit Ihrer Vorsorge

Während der gesamten Laufzeit Ihrer privaten Vorsorge 3a entstehen keine Steuern, weder Einkommens-, Vermögens- noch Verrechnungssteuern. Die jährlichen Beiträge zur privaten Vorsorge 3a können bis zur festgelegten Obergrenze von Ihrem steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Je höher Ihre Steuerbelastung, desto größer ist die mögliche Steuerersparnis.

Falls in Ihrer privaten Vorsorge 3a vorgesehen ist, wird das ausbezahlte Kapital zu einem reduzierten Steuersatz besteuert, getrennt von Ihrem übrigen Einkommen. Diese Kapitalleistungssteuer ist in der Regel deutlich niedriger als die Steuerersparnisse, die Sie durch die Abzüge während der Ansparphase erzielen. Unter bestimmten Bedingungen kann diese Steuer sogar entfallen (Säule 3b).

Absichern für die Zukunft

 

Die Sicherung oder Anlage von Kapital kann sowohl bei einer Bank als auch bei einer Versicherung erfolgen, wobei beide Institutionen ihre eigenen Vorteile bieten. In einer persönlichen Beratung zeigen wir Ihnen gerne auf, wie Sie von diesen Vorteilen profitieren können.

Eine private Vorsorge verbessert Ihre Rentenaussichten und hilft dabei, mögliche Einkommenslücken zu vermeiden. Diese Lücken können sowohl Ihren Ruhestand als auch Ihr aktuelles Einkommen betreffen.

Es ist ratsam, den finanziellen Bedarf für Ihre Rente so früh wie möglich zu ermitteln. Auf diese Weise erhalten Sie Klarheit über etwaigen Handlungsbedarf und können prüfen, ob eine Frühpensionierung für Sie in Frage kommt. Durch eine gezielte private Vorsorge können Sie Ihre Rentenaussichten verbessern und potenzielle Einkommenslücken vermeiden.

Absicherung für Sie und Ihre Familie

 

Nutzen Sie die verschiedenen Privilegien, die in der privaten Vorsorge gewährt werden, wie das Erbschaftsprivileg, das Steuerprivileg und das Konkursprivileg, um Ihre Familie optimal abzusichern.

Die Begünstigungsordnung in der privaten Vorsorge erlaubt es Ihnen, die einzelnen Begünstigten und hinterlassenen Personen individuell zu bestimmen. Bei einer Versicherung können Sie zusätzlich Risiken absichern, etwa im Falle eines Todesfalls oder einer Erwerbsunfähigkeit.

Der Traum vom Eigenheim in Greifnähe!

 

Um selbstgenutztes Wohneigentum zu erwerben, können Sie Kapital aus Ihrer Pensionskasse sowie aus Ihrer privaten Vorsorge nutzen. Allerdings kann ein vorzeitiger Bezug Lücken in Ihrer Vorsorge verursachen, daher sollte diese Entscheidung sorgfältig geprüft werden.

Um mögliche Vorsorgelücken zu vermeiden, besteht alternativ die Möglichkeit, das Kapital zu verpfänden, anstatt es vorzeitig zu beziehen.

Ihr Weg in die Selbstständigkeit

 

Wenn Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, können Sie Ihr Kapital sowohl aus der Pensionskasse als auch aus Ihrer privaten Vorsorge beziehen. Dieses Zeitfenster erstreckt sich über ein Jahr, nachdem Sie die Bestätigung für den selbständigen Erwerb von Ihrer Ausgleichskasse erhalten haben. Beachten Sie jedoch, dass ein vorzeitiger Bezug Lücken in Ihrer Vorsorge verursachen kann, daher sollte dieser Schritt sorgfältig geprüft werden.

Business Consultation_edited_edited.jpg

In nur wenigen Sekunden zu Ihrem Beratungstermin

Vereinbaren Sie online Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Experten für Versicherungen und Finanzen.

bottom of page